
Aktuelle Informationen
Demnächst im Handel:
Als Kennedy nach Frankfurt kam
Zum Buch:
Im Jahr 1949 stecken beide in den Kinderschuhen: die deutsche Demokratie und Rita Gawehn. Zwanzig Jahre später, 1969, stehen sie auf dem Prüfstand: Sind sie erwachsen geworden?
Als Tochter einer jungen Frau mit großen Träumen und wenig Chancen erlebt Rita alles mit: die Scheidungswelle nach dem Krieg, die Wiederverheiratungswelle danach, die Großfamilie, die Kleinfamilie, die Freundschaftsfamilie und die Mutter-Kind-Familie. Sie ist ein Scheidungskind, ein Stiefkind, ein Schlüsselkind und wächst bei zwei äußerst ungewöhnlichen Frauen auf.
In ihrer Kindheit und Jugend wechseln sich die schwarzen, roten und goldenen Tage ab. Der 25. Juni 1963 ist zweifellos ein goldener Tag: als Kennedy nach Frankfurt kam.
»Im Jahr 1963, als Kennedy nach Frankfurt kam, beginnt die Welt für das Mädchen Rita zu leuchten. Rita ist ein Kind der BRD, geboren in deren Gründungsjahr. Einen stolperfreien Start ins Leben haben beide nicht. Wie war das eigentlich damals? Davon möchte ich erzählen. Weil es eine aufregende Zeit war, die unsere Gesellschaft bis heute geprägt und verändert hat. Dabei erzählt mein Buch auch von den Frauen, die damals weniger durften, als man heute glauben möchte, die mehr wollten als das und die im eigenen Scheitern ihren Töchtern den Weg bereiteten. Nicht zuletzt ist es die Geschichte der Frauen meiner Familie und meine eigene Geschichte.«
Dörthe Binkert